Page 57

Studio eMagazin 04-2012_opt

den soll, definiert man sinnvollerweise eine eigene Audio- beispielsweise alle auf einer Seite anwählbaren Parameter. Gruppe, in dem die entsprechenden Eingangskanäle, die Während das Desktop-Gehäuse des TouchMonitors aus- Kanalkonfiguration und weitere Details vordefiniert wer- schließlich für den horizontalen Betrieb gedacht ist, kön- den. So könnte beispielsweise eine Audiogruppe auf die nen die OEM-Einbauvarianten ohne Außengehäuse eben- sechs Digitaleingänge AES 1a bis AES 3b zugreifen und so gut in vertikaler Ausrichtung genutzt werden; diese diesen den Surround-Kanalmodus 5.1 zuweisen, während Einbauart findet man beispielsweise bei bestimmten La- eine weitere Audio-Gruppe die Analog-Eingänge 1 und 2 wo-Konsolen. Zu diesem Zweck lässt sich die Software mit im Stereo-Modus verwaltet. Jede Audio-Gruppe kann dann einem Menüpunkt auf Vertikal-Betrieb umschalten. Ebenso mit Instrumenten versehen werden, die zur gewählten Do- läßt sich der TouchMonitor zwischen englischer und deut- mäne und zum Kanalmodus passen und deren Lizenzen scher Bedienoberfläche umschalten, was sowohl die Para- im Gerät freigeschaltet sind. Bei der Erstkonfiguration ei- meterbezeichnungen als auch die Hilfetexte betrifft. Wei- ner Audiogruppe wird man im Schnelldurchgang durch die tere Sprachen sollen dem Vernehmen nach zu einem spä- unverzichtbaren Parameterabfragen wie Domäne und Ka- teren Zeitpunkt folgen. nalmodus, Loudness-Standard und Instrumenten-Auswahl geführt. Seltener benötigte Details und die Feineinstellung Instrumente der einzelnen Instrumente bleiben dabei zunächst unsicht- bar und auf ihre Default-Werte eingestellt, können aber In seiner Basisversion verfügt der TouchMonitor über ein auf Wunsch jederzeit ebenfalls konfiguriert werden. Stereo-Peakmeter mit verschiedenen alternativ nutzbaren Hat man innerhalb eines Presets die Gruppen für alle dar- Skalen, darunter auch die Truepeak-Anzeige nach aktu- zustellenden Signalquellen erstellt, so können die ein- eller EBU-Empfehlung, sowie einen Stereo-Korrelator. Das zelnen Instrumente aus diesen Audio-Gruppen mit Hilfe PPM-Instrument läßt sich schon in der Basisversion sehr des grafischen View-Editors frei auf der verfügbaren Bild- differenziert konfigurieren, etwa hinsichtlich der verwen- schirmfläche positioniert werden. Interessant ist dabei die deten Skala, der Zeitkonstanten und der Farbe einzel- Tatsache, dass sich auf diese Weise völlig unabhängige ner Bargraph-Bereiche. Mit der Software-Option ‚Premium- Signalquellen gleichzeitig auf einem Bildschirm darstel- PPM‘ erhöht sich die Skalen-Auswahl noch zusätzlich, so len lassen, und zwar jeweils mit den für sie relevanten In- dass derzeit insgesamt 16 Skalen für Digitalsignale und strumenten. Kleine Farbmarkierungen in der linken oberen 10 für analoge Eingangsquellen verfügbar sind. Außer- Ecke jedes Instruments zeigen dabei im Anzeigebetrieb dem enthält die Premium-Software ein Audio-Vektorskop. dessen Zugehörigkeit zu den einzelnen Audio-Gruppen an, Trotz seiner 16 Hardware-Eingänge ist das Gerät zunächst so dass unmittelbar erkennbar wird, welches Eingangssi- nur als zweikanaliges Anzeigesystem nutzbar, da die Soft- gnal hier dargestellt wird. ware lediglich das Anlegen einer einzigen Audio-Grup- Für die Steuerung im Normalbetrieb ist eine Tastenlei- pe mit maximal zwei Kanälen gestattet. Allerdings können ste am unteren Rand des Displays zuständig, die entwe- beliebige der 16 Hardware-Eingänge von der Audio-Grup- der permanent sichtbar bleibt oder nur nach dem Berüh- pe angesprochen werden, so dass es durchaus möglich ren des Touchscreens kurz eingeblendet wird. Hier kann man zum Beispiel ein neues Preset laden, auf die Parame- ter des durch Antippen fokussierten Instruments zugreifen oder das Menüsystem starten. Bestimmte, häufig benöti- gte Parameter der meisten Instrumente lassen sich unmit- telbar im laufenden Betrieb verändern, beispielsweise das Peakhold-Reset eines PPMs oder die Auflösung der Pege- lachse im RTA. Dazu tippt man einfach das betreffende In- strument an und findet dann im linken Teil der Steuerlei- ste Schaltflächen mit den Funktionen, die das gewählte Instrument betreffen. Bei Vorwahl einer Auf allen Seiten des Menüsystems wie auch im normalen Loudness-Empfeh- lung (hier EBU R128) Anzeigebetrieb befindet sich rechts in der Steuerleiste ei- sind die meisten Pa- ne Hilfe-Taste, mit der ein kontextspezifischer Hilfetext rameter nicht editier- eingeblendet werden kann. Diese erklärt im Menüsystem bar, um Vergleichbar- keit sicherzustellen


Studio eMagazin 04-2012_opt
To see the actual publication please follow the link above